Ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Institutionen und Parteien ruft einen Tag vor der Bundestagswahl unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ zu einer Kundgebung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf. Geplant ist die Aktion am 22. Februar 2025 um 15 Uhr auf dem Meininger Marktplatz. Mit Musik- und Redebeiträgen soll ein Zeichen gegen Hass, Hetze, Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus gesetzt werden.

„Das dritte Reich war kein Vogelschiss und Hitler kein Kommunist. Wer die Geschichte verharmlost oder gar verleugnet, ist verdammt, sie zu wiederholen. Doch das darf nie wieder passieren. Wir stehen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus; für Freiheit und gegen Hass und Hetze. Für die demokratischen Parteien darf es keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen, Rechtspopulisten und Demokratiefeinden geben. Deswegen sagen wir „Nie wieder ist jetzt“! Aber auch aus Protest rechtsextreme Partei zu wählen schadet der Demokratie und nützt nur denen etwas, die die Demokratie abschaffen wollen. Wir rufen alle auf: Wählt die demokratischen Parteien! Demokratie lebt von der Vielfalt der Meinungen und nicht von populistischen rechten Parolen“, so der Sprecher des Bündnisses, Ulrich Töpfer.
Veranstaltet wird die Kundgebung vom Meininger Bündnis für Demokratie und Toleranz.